Zu Beginn ein Screenshot aus meinem Vortrag "Klimakterium - ganzheitliche Therapien" auf einem Heilpraktikerkongress im CCH Hamburg vor einigen Jahren:
Das Wort Klimakterium stammt aus dem Griechischen und bedeutet: Stufe/Übergang. Gemeint ist in diesem Zusammenhang der stufenweise Übergang von der fruchtbaren Phase in die Zeit, in der Frauen nicht mehr schwanger werden können.
Menopause: Zeitpunkt der letzen Monatsblutung
Der Abfall der Estrogene kann psychische und physische Auswirkungen haben, die der weibliche Körper nicht immer alleine bewältigt. Besonders häufig sind Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen und vasomotorische Instabilität.
Die Beschwerdebilder sind sehr unterschiedlich und genauso individuell sind auch die Therapien. Gerade hier bieten Mykotherapie; Phytotherapie, Homöopathie und Orthomolekulare Medizin sehr effektive Hilfen, die je nach Typus und ergänzend zu den regulativen Verfahren, schon rasch Linderung der Beschwerden bringen und die - so wird mir vielfach von meinen Patientinnen berichtet - den chemischen Medikamenten oft sogar deutlich überlegen sind.
Ein besonderes Risiko möchte ich aber hier noch kurz ansprechen: die Östrogendominanz und das damit verbundene Risiko für unsere Gesundheit. Dazu - zunächst noch kommentarlos - ein paar Folien aus meinem Fachvortrag vor dem HP-Kongress im CCH-Hamburg:
Weitere Details erhalten Sie auf Wunsch in einem individuellen Beratungsgespräch.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Klimakterium
Wechseljahres-Beschwerden
Hitzewallung
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz