Ständig wachsende Leistungsanforderungen, Hektik, Stress, Angst und Nervosität belasten zunehmend unsere Gesundheit.
Über Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung gelingt es, Einfluss auf das vegetative Nervensystem zu nehmen. Das vegetative Nervensystem ist ein Nervengeflecht, das den ganzen Körper durchzieht und die einzelnen Organfunktionen steuert. Es steuert z. B. den Blutdruck, die Herzfrequenz, beeinflusst die Funktion des Darmes, der Atmung u.v.m.
Immer häufiger kommt es zum Fehlverhalten dieses Systems, zur sog. „vegetativen Störung/Syndrom“ oder „funktionellen Störung“. Gemeint sind damit z. B. der nervöse Reizmagen, Reizdarm, Blutdrucklabilität, Verstopfung, Kopfschmerzen bis hin zur Migräne. An sich sind die Organfunktionen hier intakt, aber das Steuerungssystem ist aus den Fugen geraten.
Autogenes Training sowie Progressive Muskelentspannung dienen dazu, gezielt und konzentriert die entstandenen „Verkrampfungen“ des vegetativen Nervensystems zu lösen. Sie lernen – auf Ihr eigenes Kommando hin – sich selbst zu entspannen und die Verkrampfungen selbst zu lösen.
Nicht nur der Kranke, auch der Gesunde kann davon profitieren:
Anhaltende Spannung bedeutet unnützen Energieverbrauch
Eine allgemeine Leistungssteigerung und ein höheres Selbstwertgefühl sind – konsequentes Üben vorausgesetzt – angenehme Begleiterscheinungen des Autogenen Trainings.
Damit Sie schon beim ersten Termin Erfolgserlebnisse haben, wird das Training durch Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen unterstützt.
Diese Methode beruht auf der einfachen Erkenntnis, dass der Körper nicht gleichzeitig auf zwei entgegengesetzte Impulse reagieren kann und das durch starkes Anspannen und plötzliches Entspannen von Muskelgruppen eine tiefe körperliche Entspannung erzielt werden kann:
Beide Trainingsmethoden erlernen Sie im Einzeltermin oder in einer sehr kleinen Gruppe. So kann das Erlernte am besten auf die jeweiligen Beschwerden angepasst werden. Konsequentes Üben vorausgesetzt, sind Sie nach wenigen Monaten in der Lage, innerhalb weniger Augenblicke - auf eigenes (!) Kommando hin - tiefe Entspannung zu erzeugen.
Auch gibt es seit fast 20 a eine sog. Übungsgruppe, in der sich Patienten 14tägig treffen, um das Erlernte immer wieder aufzufrischen und zu erweitern. (Hinweis: seit Corona pausiert diese Gruppe leider...)
Autogenes Training in Lübeck
Progressive Muskelentspannung
Stressbewältigung
Entspannungstraining
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz