Die Fibromyalgie (auch Fibromyalgie-Syndrom genannt) ist ein sehr komplexes, multikausales Geschehen.
Gerade die Vielseitigkeit der Symptome und die oft besondere Schwere der Beeinträchtigungen erfordern einen fachübergreifenden und ganzheitlichen Therapieansatz. In meiner Praxis in Lübeck ist die Fibromyalgie-Behandlung ein Therapieschwerpunkt.
Bei der Fibromyalgie scheiden sich die Geister: Teilweise wird das Vorhandensein dieser Erkrankung vehement negiert oder als Verlegenheitsdiagnose belächelt, auf der anderen Seite bieten einige Mediziner bei Fibromyalgie Operationen an.
Immer mehr Mediziner und auch Patienten sind zunehmend für dieses Krankheitsbild sensibilisiert; die angebotenen schulmedizinischen Therapien aber bringen oft nicht den erhofften Erfolg.
Der Begriff FIBROMYALGIE leitet sich aus dem Lateinischen ab: „Fibro“ bedeutet Faser und gibt einen Hinweis auf die Faserstrukturen in Sehnen, Bändern und Muskelhüllen; „myo“ heißt Muskel und „algie“ steht für den Schmerz.
Die Patienten leiden oft jahrelang unter vielfältigsten Symptomen:
Trotz der oftmals dramatisch geschilderten Symptome finden sich keine nachweisbaren Organschäden. Alle bildgebenden Verfahren zeigen Normalbefunde, die übliche Labor-Routine, insbesondere
Entzündungswerte zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Fraglich auch, inwieweit psychische Faktoren das Krankheitsgeschehen verursacht haben oder aber mehr oder weniger natürliche Folge der
Beschwerden sind.
Tatsächlich ist das Fibromyalgie-Syndrom ein Chamäleon in der Medizin und es gab, was Ursachen, Therapie- und Diagnosen angeht, lange keine Lösungsansätze für eine Fibromyalgie-Behandlung. Bis
vor Kurzem gab es noch nicht einmal einen ICD10-Schlüssel dafür.
Diagnostik
Seit 1990 gibt es – vom American College of Rheumatology veröffentlicht – offizielle Klassifikationskriterien: ACR-Kriterien und Tenderpoints, aber auch spezielle Laborwerte.
Dabei gilt:
Und es gilt auch:
Auch bei positiven ACR-Kriterien gelten z. B. dauerhafte Entzündungszeichen, klare Veränderungen in Röntgenbildern etc., Fieber, Lähmungen, Muskelschwäche, Schmerzen in(!) den Gelenken, sichtbare Rötung, Überwärmung, Formveränderungen von Muskeln oder Gelenken als Beweis dafür, dass kein FMS vorliegt.
Die Fibromyalgie ist durch schulmedizinische Standardverfahren nur begrenzt beeinflussbar. Die Patienten werden v.a. mit Schmerzmitteln, Physiotherapie und Antidepressiva versorgt; die Lebensqualität und die Erwerbsfähigkeit bleiben oftmals stark eingeschränkt.
Hier sind naturheilkundliche, komplementärmedizinische und ganzheitliche Therapieansätze gefragt und werden von den Patienten gewünscht und gefordert.
Meine jetzt schon fast 20jährige Erfahrung mit FMS-Patienten lässt mich dieses Krankheitsbild als ein multikausales Geschehen betrachten: als eine Anhäufung von Schmerzzuständen, Stoffwechselproblemen und vegetativen Symptomen.
Schnelle und effektive Hilfe gegen die Schmerzen - auch im Rahmen der Fibromyalgie-Behandlung:
Die Schmerzsymptomatik ist erstaunlich gut mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (LNB) zu beeinflussen: Oftmals reichen nur wenige Behandlungen in meiner Praxis in Lübeck aus, um den Patienten aus seinem Schmerzkreislauf herauszuholen und so für deutlich mehr Lebensqualität zu sorgen.
Ergänzende Therapien
Die Optimierung des Stoffwechsels, Mykotherapie, regulative und konstitutionelle Medizin wie auch die gezielte Versorgung mit geeigneten orthomolekularen Präparaten, ggfs. auch Entspannungsmaßnahmen sorgen dann zusammen mit den LNB-Übungen dafür, dass der Patient bald wieder auf „eigenen Füßen“ steht.
Zusammenfassend zeigt meine Arbeit mit FMS-Patienten hier in Lübeck, dass die Differenzierung und Fibromyalgie-Behandlung der vielen Befunde mit einiger Erfahrung rasch zur deutlichen Reduktion der Krankheitssymptome führt und damit zu einer Verbesserung des subjektiven Krankheitsempfindens führen kann.
In jedem Fall aber haben wir ein komplexes, multikausales Geschehen vorliegen, das – in seine Einzelkomponenten zerlegt – in der ganzheitlichen Praxis ein breites Ansatzspektrum bietet, von dem der Patient nur profitieren kann!
Bei akuten Schmerzen bekommen Sie - vorausgesetzt Sie sind terminlich flexibel - kurzfristig einen Termin unter
für eine erste Schmerzbehandlung, damit Sie gar nicht erst in eine Schonhaltung gelangen müssen.
Fibromyalgie-Behandlung in Lübeck
FMS
Physiokey (Bioadaptive Impulstherapie)
Chronische Schmerzen
Schmerztherapien
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz