Bioresonanztherapie ist ein ganzheitliches, biologisches Verfahren, das sich seit über 35 Jahren bewährt hat. Die sanfte, schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode ist bei vielen Erkrankungen begleitend einsetzbar.
Die Bioresonanzanalyse- und -Therapie kann und wird in meiner Praxis mit anderen klassischen schulmedizinischen und ganzheitlichen Verfahren kombiniert!
Die Bioresonanztherapie ist ein Therapieverfahren, das auf der Modulation von körpereigenen Schwingungen beruht. Körpereigene Schwingungen sind die Abstrahlungen unseres Körpers, die – solange wir gesund sind – unauffällig, weil harmonisch, sind. Der menschliche Körper strahlt unterschiedliche, elektromagnetische Schwingungen ab: Zellen, Gewebe und Organe haben jeweils spezifische Schwingungen. Diese Einzelschwingungen stehen miteinander in Verbindung und beeinflussen sich gegenseitig. Gemeinsam bilden sie das individuelle Schwingungsbild des Patienten.
Sie können sich vorstellen, dass die Schwingungen eines gesunden Menschen anders strukturiert sind, als die eines kranken Menschen. Im Krankheitsfall stören die im Körper abgespeicherten Schwingungen von Fremdstoffen, wie z. B. Amalgam, Bakterien, Viren, Allergenen, Pilze etc. das Schwingungsbild.
Diese störenden elektromagnetischen Schwingungen werden über Elektroden, die an den Körper angelegt werden, aufgenommen und in das Bioresonanzgerät geleitet. Hier werden die Schwingungen umgewandelt und anschließend als heilende Therapieschwingungen an den Körper des Patienten zurückgegeben. Zu keiner Zeit wird dem Körper Strom zugeführt.
Mit der Bioresonanztherapie sind wir also heute in der Lage – durch den Einsatz eines entsprechenden Gerätes – diese körpereigenen Schwingungen zu erfassen und zu verändern. Das heißt, wir bieten dem erkrankten Körper sein eigenes Programm frequenzkorrigiert wieder an und stellen die ursprüngliche, gesunde Schwingung wieder her – ein auf neuester Technik basierendes Diagnose– und Heilverfahren.
Die Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV) ist ein bewährtes Diagnoseverfahren, das bereits in den 50iger-Jahren entwickelt wurde. Es basiert auf dem natürlichen Phänomen, dass die Akupunkturpunkte einen charakteristischen elektrischen Widerstand aufweisen, der messbar ist. Die ermittelten Messwerte geben Anhaltspunkte über die körperliche Situation (z. B. chronisch, degenerativ, basische Stoffwechsellage oder akut, entzündlich, sauere Stoffwechsellage).
Die Elektroakupunktur kennt heute am Körper über 1 300 Punkte, die jedoch nur sehr selten gemessen werden. Aus der Erfahrung weiß man, dass es ausreicht, wenn die Anfangs- u. Endpunkte der (Akupunktur-) Meridiane gemessen werden. Dies sind die sogenannten Terminalpunkte, die sich an den Händen und Füßen befinden:
Die Bioresonanztherapie wie auch die Elektroakupunktur nach Dr. Voll sind wissenschaftlich umstritten und werden von der Lehrmedizin nicht anerkannt. Auf klinisch pathologische Belastungen folgen klassische medizinische Methoden
Bioresonanz-Therapie, Bioresonanz nach Paul Schmidt, Rayonex, Polar 4.0, PS10
EAV, Elektroakupunktur nach Dr. Voll
Allergiebehandlung
Physiokey, Bioadaptive Impulstherapie
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz