Allergien sind immer eine Fehlregulation des Immunsystems. Die Allergie-Behandlung basiert auf verschiedenen Ansätzen, die je nach vorliegendem Befund einzeln oder kombiniert eingesetzt werden: Für die Diagnostik besonders geeignet ist hier die Elektroakupunktur nach Dr. Voll zu nennen, die "Löschung" der Allergene kann sehr schonend und schnell durch die Bioresonanztherapie erfolgen.
Für den nachhaltigen Erfolg jeder effektiven Allergie- und Neurodermitis-Behandlung ist aber auch die Grundregulation unerlässlich, um die Entzündungsneigung des Körpers grundsätzlich "im Zaum" zu halten: Hierzu werden – je nach vorliegendem Befund einzeln oder kombiniert – folgende Verfahren eingesetzt: "Darmsanierung", Mykotherapie, "Entgiftungsverfahren", Ohrakupunktur, Konstitutionsmittel, Homöopathie, Phytotherapie und v.a. auch der Regulation des Säure-Base-Haushaltes.
Bekannteste Symptome sind z.B. die laufende Nase, die juckende Haut/Ekzem/ Neurodermitis oder das juckende, gerötete Auge. Wir kennen aber Allergie-Symptome in fast allen Bereichen:
Klassische Allergiesymptome, z.B.
Tränende Augen, Konjunktivitis, Gaumen- und Zungenbrennen- oder -Jucken, Lymphknotenschwellungen
HautJuckreiz, Urticaria, lokale Hautödeme, Neurodermitis, Dermatitis …
Atemwege
Seröse Rhinitis, zeitweilige Dyspnoe, Asthma, Stridor ..
Gastro-Intestinaltrakt
Diarrhoen, unklare Bauchbeschwerden, Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Meteorismus, Colitis ulcerosa, intestinale Koliken…
Zentrales Nervensystem
Leistungsabfall, Schwächezustände, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gereiztheit, Aggressivität , Konzentrationsstörungen, Frieren
migräneartiger Kopfschmerz, Schwindel
Affektive Störungen, Angst- und Panikzustände
Hyperaktivität bei Kindern!
Leistungsabfall, Schwächezustände, Antriebslosigkeit, Müdigkeit
Herz-Kreislauf-Symptome
Blutdruckschwankungen, Ohnmachtsanfälle, Tachykardie
Krankheitsbilder aus dem Rheumatischen Formenkreis
Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Fibromyalgie…
Blasensymptome
Polyurie, Dysurie, Reizblase, Neigung zu Harnwegsinfekten
Gewichtsschwankungen
Notfälle
Anaphylaktische Reaktionen, Quincke-Ödem, Erstickungsanfälle, akutes Kreislaufversagen
Je nach Art der Allergie tritt die Reaktion unmittelbar nach Kontakt auf (Allergie vom sog. Soforttyp; IgE-vermittelt), oder erst nach ca. 30 min bis 3 Tagen (Allergien/Unverträglichkeiten vom sog. verzögerten Typ, meist IgG/IgG4-vermittelt).
Diagnose und Therapie dieser oft multikausalen Erkrankungen erfordern die ganze Breite der naturheilkundlichen und komplementären Verfahren in der Naturheilpraxis. Besonders effektiv und bewährt sind hier der Einsatz der Bioronanztherapie und der EAV-Elektroakupunktur nach Dr. Voll:
Nebenwirkungsfrei und sehr effektiv kann die Bioresonanztherapie zur Allergie- und Neurodermitis-Behandlung eingesetzt werden.
Die Behandlung von Allergien und Neurodermitis in erfordert gründliche Ursachenforschung.
Die EAV ist eine geeignete Methode zur Diagnosefindung. Lesen Sie hier mehr dazu >>
Prinzipiell kommen hier - je nach Befund - viele Optionen aus Grundregulation und Orthomolekularer Therapie, wie auch die Ernährungsberatung; evtl. auch Akupunktur und Entspannungsverfahren zum Einsatz.
Auf völlig anderen Mechanismen beruhen sind weitere Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Krankheitsbilder:
Ich erarbeite – nach einer ersten Befundaufnahme – einen auf Sie zugeschnittenen Therapievorschlag zur Allergie- oder Neurodermitis-Behandlung in Lübeck.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Neurodermitis - Behandlung
Allergie- Behandlung in Lübeck
Bioresonanztherapie
EAV Elektroakupunktur nach Dr. Voll in Lübeck
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz