M. Parkinson ist eine sehr häufige Erkrankung des Nervensystems. Meist sind eher ältere Menschen, vor allem Männer zwischen 55 und 65 Jahren, betroffen. M. Parkinson ist eine langsam fortschreitende, degenerative Erkrankung, bei der dopaminhaltige Zellen im Gehirn absterben.
Schulmedizinisch wird vor allem mit Medikamenten versucht, den Dopaminspiegel wieder zu erhöhen. Häufig aber haben diese Therapieformen auch Nebenwirkungen, die mit zunehmender Therapiedauer immer schlechter wirken. Hier kann die ganzheitliche, komplementäre Medizin oftmals helfen, das Krankheitsgeschehen positiv zu beeinflussen.
Besonders interessante Ansätze bieten hier Mikronährstoff- und Mykotherapie ein. B-Vitamine und Stoffwechselregulation unterstützen hier zusätzlich.
Je nach vorliegenden Befunden kann die ganzheitliche Medizin hier sehr effektiv unterstützen. Es lohnt den Versuch!
Terminvereinbarung unter
M. Parkinson
Schüttellähmung
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz