Ja, die Praxis ist tgl. geöffnet, allerdings aktuell zu unterschiedlichen Zeiten. Ich plane z.Z. anders als in den letzten 23 Jahren mehr Pausen zum Lüften und Desinfizieren ein- die Sprechzeiten sind z.Z. verändert.
Wir haben beim Besprechen großen Abstand zueinander, es wird regelmäßig gelüftet und ich versuche zu vermeiden, dass mehr als ein Patient sich in meinen Räumen aufhält.
Bitte tragen Sie ab 1.10.2022 wieder einen FFP2-Schutz, der auch zuverlässig sitzt ! Gleich nach dem Betreten der Praxis haben Sie Gelegenheit, sich die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren.
In führe meine Praxis als reine Bestellpraxis, so dass eine vorherige Terminabsprache zwingend erforderlich ist. In dingenden Fällen aber, rufen Sie doch bitte - am besten gleich morgens zw. 8.45h und 9.30h an. Ich versuche dann, Ihnen kurzfristig wenigstens einen kurzen Termin, z.B. für eine akute Schmerzbehandlung anzubieten.
Ganz einfach:
Selbstverständlich ! Aber bitte tun Sie dies rechtzeitig und frühestmöglich, mindestens 36h , besser 48h VOR geplantem Terminbeginn. Nur so habe ich die Möglichkeit, den Termin anders zu vergeben.
Terminabsagen sind telefonisch oder - bei Online-Vergabe ganz bequem via link bis 36h vor Termin möglich. Spätere Absagen sind möglich, aber bitte beachten Sie hierzu die Angaben in Ihrem Behandlungsvertrag.
Hinweis: Immer wieder mal gibt es leider Menschen, die mich über andere Wege kontaktieren möchten.. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich es unmöglich schaffen kann, sämtliche Kommunikationswege zeitnah zu bedienen und so nicht sichergestellt ist, dass mich Ihre Nachricht auch rechtzeitig erreicht. Im Zweifel entstünden Ihnen in diesem Fall leider Ausfallkosten! Dies ist leicht vermeidbar !
Im ersten Termin haben Sie ausreichend Gelegenheit, mir Ihr Anliegen und Ihre Beschwerden zu schildern. Weiterführende Fragen meinerseits, erste Untersuchungen schließen sich an. Dabei werden sämtliche mitgebrachte Vorbefunde (Laborwerte, Untersuchungsbefunde.....) gesichtet und mit zur Beurteilung herangezogen. Sofern möglich, z.B. bei Schmerz- oder Angstpatienten findet schon im ersten Termin eine erste Behandlung statt. Planen Sie für diesen ersten Temin ca. 75 - 90 min, seltener - v.a. bei komplexen Anamnesen - auch mal 2 Stunden.
In Corona-Zeiten versuche ich, die Kontaktzeiten jedoch möglichst eher kurz zu halten, d.h., wenn verantwortbar, lagern wir einen Teil der Anamnese auf einen sehr zeitnahen Telefontermin aus. Wenn erforderlich, werden Laboruntersuchungen und/oder weitere Untersuchungen veranlasst.
Folgetermine dauern i.a. R. 15 - 60 min, je nach Bedarf/Therapie.
Es hilft sehr, wenn Sie im Vorwege einige Daten zusammentragen:
Es hilft sehr, wenn Sie den leider zwingend notwendigen Papierkram, wie Datenschutzvereinbarung und Behandlungsvertrag, ausgefüllt mitbringen. Diesen haben Sie entweder von mir zugemailt bekommen oder können sich ihn selbst downloaden.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Abrechnung:
Bei Patienten, deren Rechnungen nicht von einer Versicherung übernommen werden, erfolgt die Abrechnung nach fest vereinbartem Stundensatz. Sie erhalten eine Rechnung ohne Diagnosen und Aufschlüsselung der einzelnen Leistungen. Sie können diese ggfs. im Rahmen Ihrer Steuererklärung absetzen. Diese Abrechnung ist etwas günstiger als die für die Privatpatienten, muss aber auch i.a.R. im Anschluss an die Behandlung bezahlt werden- i.a.R. per EC oder- bei bereits bekannten Patienten nach (DSGVO-konformer, verschlüsselter) Zusendung der Rechnung via mail innerhalb von 3 Werktagen überweisbar.
Sie erhalten eine detaillierte Rechnung, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Diese Rechnung ist zwar an das GebüH 85 angelehnt, wird aber - da dieses Gebührenverzeichnis für uns keineswegs bindend ist und seit dem Jahre 1985 (!!) auch nicht mehr angepasst wurde, durch Anzahl/Faktoren an meinen Stundensatz angepasst, um kostendeckend arbeiten zu können. Je nach Versicherungstarif und abgeschlossenen Bedingungen kann es deswegen so sein, das ein - i.a.R. zumutbarerer - Eigenanteil nicht durch Ihre Versicherung abgedeckt wird. Diesen haben Sie dann selbst zu tragen.
Prüfen Sie bitte im Vornhinein, ob Ihre Versicherung überhaupt Heilpraktikerleistungen trägt. Ich bitte um Verständnis, dass ich auf einzelne Tarife nicht mehr eingehen kann .., es gibt davon inzwischen Tausende und das Verhalten der Versicherungen ist sehr unterschiedlich. In meinem Behandlungsvertrag finden Sie eine detaillierte Auflistung vieler typischer Leistungen in meiner Praxis. Rechnungsstellung erfolgt zeitnah, Zahlungsziel 14 Tage
Bitte sprechen Sie mich in diesem Fall an. Seit über 23 Jahren bin ich bemüht, das niemandem eine Behandlung aus Kostengründen unmöglich gemacht wird. Gerade in diesen aktuell sehr schweren Zeiten versuche ich auch jetzt, hier eine Möglichkeit für Sie zu finden. Scheuen Sie bitte nicht, mich anzusprechen !
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz