Zu den häufigsten gehören Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfälle, Kopfschmerzen uvm. (siehe Screenshots unten).
Einige Patienten vertragen Laktose (Milchzucker) nicht, andere Früchte, Histamin oder Gluten (Klebereiweiß in Getreide); der Großteil der Patienten kann den direkten Zusammenhang zu Lebensmitteln gar nicht herstellen, z.B. weil die Reaktion verzögert auftritt.
Bei der Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten müssen wir unterscheiden, ob eine echte Allergie, eine Intoleranz oder eine Reaktion vom verzögerten Typ vorliegt. Auch sog. Kreuzallergien spielen hier eine entscheidende Rolle.
Die Nahrungsmittelunverträglichkeiten basieren auf verschiedensten Mechanismen, von enzymatisch bis immunologisch, IgE-, IgG und IgG4-vermittelt.... Hier ist Diagnostik unumgänglich.
Am bekanntesten sind die
Schon die ausführliche Anamnese (hier v.a. der auftretenden Beschwerden wie auch der Ernährung) kann entscheidend zur Diagnostik beitragen, oftmals wird hier noch Labordiagnostik erforderlich oder die Testung mit der Elektroakupunktur nach Dr. Voll.
Anbei zwei Screenshots aus einem meiner Fachvorträge vor ein paar Jahren:
Haben Sie Fragen zu dieser Thematik oder sind Sie selbst betroffen? Dann vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin unter:
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Bauchschmerzen
Fruktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption
Glutenunverträglichkeit, Glutensensitivität
Histamin
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz