Bei der Hashimoto-Thyreoiditis (auch chronische lymphozytäre Thyreoiditis genannt) handelt es sich um eine sog. Autoimmunerkrankung. Das körpereigene Abwehrsystem greift hier "irrtümlich" das Gewebe der Schilddrüse angreift und schädigt es. Es kommt zu einer anhaltenden Entzündung der Schilddrüse.
Die Schilddrüse produziert lebenswichtige Hormone, die u.a. den Stoffwechsel, den Kreislauf, aber auch Wachstum und Psyche beeinflussen. Dementsprechend vielfältig sind dann auch die Symptome einer Hashimoto-Thyreoiditis.
Die Krankheit führt letztlich zur Schilddrüsenunterfunktion, also einem Mangel an Schilddrüsen-Hormonen.
Zunehmend suchen viele Betroffene auch nach alternativen Therapieverfahren und auch hier kann - richtig eingesetzt - die "Grundregulation" und Orthomolekulare (=Mikronährstoff-) Medizin , aber auch Mykotherapie oftmals entscheidend helfen.
Sind Sie betroffen? In einem Beratungsgespräch erläutere ich Ihnen gern die Therapieoptionen, die wir schon heute in der ganzheitlichen Medizin haben und die wir ergänzend/begleitend zu evtl. schulmedizinischen Maßnahmen anwenden können. Ich erarbeite gern einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan.
Ich bin gern für Sie da!
Hashimoto - Thyreoiditis
Schilddrüsenerkrankung
Schilddrüsenentzündung
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz