Bei einer übermäßigen Säureüberlastung unseres Körpers handelt es sich um einen schleichenden, manchmal über Jahre andauernden Prozess.
Durch den Genuss von säurebildenden Lebensmitteln, durch Stress, Hektik, falsche Atmung und mangelnde Bewegung kann es vorkommen, dass beim körpereigenen Stoffwechselprozessen mehr saure Stoffwechselabfälle entstehen als neutralisiert werden können.
Die Folge: Die körpereigenen Vorgänge gelangen ins Ungleichgewicht, der Stoffwechsel kann nicht mehr optimal funktionieren. Sie fühlen sich müde, weniger leistungsfähig und unausgeglichen.
Säuren werden mit der Nahrung aufgenommen und auch, wie oben genannt, im Stoffwechsel selbst als Abfälle produziert. Da Säuren aber nicht unbegrenzt ausgeschieden werden können, muss sich der Organismus ununterbrochen gegen eine Übersäuerung verteidigen. Es werden körpereigene basische Mineralien verbraucht. Ist die Kapazität des Körpers zur Neutralisation erschöpft, werden diese basischen Mineralstoffe aus unseren größten Basendepots, den Knochen herausgelöst. Langfristig kann hierdurch eine Osteoporose begünstigt werden. Überschüssige Säure kann sich aber auch im Bindegewebe sowie in Gelenken und Muskeln abgelagert werden, wodurch auf Dauer deren Elastizität und Beweglichkeit eingebüßt werden.
Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr wie auch eine gestörte Darmfunktion bzw. Darmflora, oder Einschränkungen der Atmung belasten den Säure-Basen-Haushalt zusätzlich.
Eine Säurebelastung kann sich durch verschiedene Beschwerden oder Krankheiten äußern, z.B:
Sowie allgemeine Beschwerdebilder wie z.B.
Vor allem dann, wenn der Patient unter akuten Symptomen wie z.B. allergischem oder neurodermitischem Geschehen (z.B. starkem Juckreiz und/oder Ausschlag), wenn er unter starken Schmerzen (Rheuma, Gicht, Muskel-, Knochenschmerzen, Osteoporose) leidet oder unter starkem Leidensdruck steht haben sich initial Baseninfusionen bewährt.
Die weiteren Schritte der Medikation, Ernährungsumstellung, Stressbewältigung , Atemtherapie sowie ggfs. "Darmsanierung", "Entgiftung" leiten sich von den jeweiligen Befunden ab.
Eine wirksame und tiefgreifende Entsäuerung ist eine der sog. Basistherapien in fast jeder Naturheilpraxis. Sämtliche Vorgänge im Körper benötigen ein optimales Milieu, um optimal funktionieren zu können. Oftmals steht und fällt der nachhaltige Therapieerfolg mit der Optimierung der sog. Matrix unseres Bindegewebes.
Haben Sie Fragen dazu? Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin:
Ich erläutere Ihnen auf Wunsch die Zusammenhänge und ggfs. einzuleitenden Therapieschritte anhand Ihres eigenen Krankheitsbildes.
Übersäuerung
Säure-Base-Haushalt
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz