Schmerztherapien machen den Großteil meiner täglichen Arbeit mit meinen Patienten aus. Ursachen hierfür können sehr oft muskuläre Dysbalancen sein, aber auch Autoimmunerkrankungen- oder Infektionen durch Bakterien, Parasiten..... äußern sich oftmals mit quälender Schmerzsymptomatik. Je nach Befund und Absprache arbeiten wir mit den den jeweils am besten geeigneten Therapien , z.B.
In meiner Praxis behandele ich schwerpunktmäßig Patienten mit oft sehr komplexen Krankheitsbildern, wie z.B. Patienten mit einer Diagnose aus dem Bereich der Autoimmunerkrankungen (z.B. Hashimoto, SLE, MS, RA.....), akuten wie chronischen Muskel-, Gelenk oder Nerven-Schmerzen - gleichgültig welcher Ursache, Stoffwechselprobleme oder auch zunehmend parasitäre Erkrankungen, wie z.B. Borreliosepatienten.
Die Therapien dieser Erkrankungen erfordern ein breites Spektrum der Ganzheitlichen und Komplementären Medizin; in meiner Praxis arbeite ich überwiegend mit:
Zusätzlich zu den körperlich-heilpraktischen Ausbildungen und Qualifikationen, habe ich zahlreiche Abschlüsse aus dem Bereich der psychotherapeutischen und psychosomatischen Medizin, wie z.B. den HP für Psychotherapie; Hypnose-Therapie, NLP-Trainer, Lehrer für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation:
Termine nach Vereinbarung (Anrufweiterleitung direkt oder auf AB (24/7))
Beschwerdebilder, die oft durch muskuläre Dysbalancen hervorgerufen bzw. verstärkt werden::
A
Achilles-Sehnenschmerz
Arm-, Handgelenkschmerzen
Arthroseschmerzen
Asthmaschmerzen
Atemschmerzen
Augenschmerzen und -überanstrengung
B
Bakerzyste
Bandscheibenvorfälle
Bandscheibenvorwölbung
F
Fersensporn
Fibromyalgie / FMS
Fußschmerzen
G
Gleitwirbel
H
Handynacken
Hexenschuss
Hüftschmerzen
K
Karpaltunnelsyndrom
Knieschmerzen
I
Intercostalneuralgie
Ischialgie, ISG-Syndrom
J
Joggerschienbein
K
Kalkschulter
Kiefergelenkschmerzen
Kopfdrehschmerz
Kopfschmerzen
L
Leistenschmerzen
M
Meniskusschmerzen
Migräne
Morbus Bechterew
N
Nackenverspannung
O
Oberschenkelschmerz
R
Rückenschmerzen
S
Schulter-Arm-Syndrom
Schulterschmerzen
Sehnenscheidenentzündung
Skoliose
Spinalkanalstenose
Steifnacken
T
Tennisarm, Golfarm
“Therapieresistente” Rückenschmerzen
Trigenimusneuralgie
U
Unterschenkelschmerz
W
Weichteilrheumatismus
Z
Zähneknirschen
Zehenschmerz